RustDesk für unbeaufsichtigten Fernzugriff konfigurieren
Dies ermöglicht den Fernzugriff auf einen Computer ohne Unterstützung durch eine Person vor Ort am Rechner (die auf "Akzeptieren" klickt oder ein Einmal-Passwort weiter gibt).
Konfiguration
RustDesk öffnen
- Siehe weißes Icon mit blauem, geteiltem Kreis.
- Alternativ das Start-Menü öffnen und "rustdesk" eintippen.
Notieren Sie die RustDesk-ID, die es links oben unter "Ihr Desktop" anzeigt.
- Notieren Sie auch noch Rechner-Name und das aktuelle Datum.
- Permanentes Passwort festlegen:
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Striche) oben rechts am Fensterrand, dann öffnet sich ein Unterfenster "Einstellungen".
- Klicken Sie links auf "Sicherheit".
- Klicken Sie oben auf den blauen Knopf "Sicherheitseinstellungen entsperren", bestätigen Sie den Dialog mit "Ja".
- In der Sektion "Berechtigungen":
- ganz unten wählen Sie "Änderung der Konfiguration aus der Ferne zulassen".
- Darunter, in der Sektion "Passwort":
- Wählen Sie "Sitzung mit Klick und Passwort bestätigen".
- Klicken Sie auf den Knopf "Permanentes Passwort festlegen".
- Geben Sie ein sicheres Passwort ein, beachten Sie dabei, dass die Indikatoren für die Passwortstärke alle grün werden.
- Geben Sie das selbe Passwort darunter nochmal ein.
- Bestätigen Sie mit dem Knopf "OK".
Notieren Sie das RustDesk-Passwort.
- Wählen Sie "Beide Passwörter verwenden". Hier können Sie später auch wieder auf "Einmalpasswort" zurückgehen, um den unbeaufsichtigten Zugriff wieder abzuschalten.
Schließen Sie das RustDesk-Fenster mit dem "X".
- Geben Sie die Notizen der Person, die unbeaufsichtigt auf den Rechner zugreifen können soll.
